Photosynthese oder Fotosynthese (altgriechisch
phos, Licht;
sýnthesis, Zusammensetzung) heisst die Herstellung von organischen Stoffen in Lebewesen, indem sie Lichtenergie mit Hilfe von Farbstoffen aufnehmen.
Die Photosynthese kann in drei Schritte aufgeteilt werden:
- Licht (=elektromagnetische Energie) wird unter Verwendung von Farbstoffen aufgesaugt, verschluckt.
- Diese elektromagnetischen Energie wird in chemische Energie umgewandelt. Es entsteht Traubenzucker (=D-Glucose oder Dextrose) .
- Dieser Traubenzucker wird für den Stoffwechsel, zur Synthese (Herstellung) organischer Verbindungen und für das Wachstum verwendet.
|
Für die Photosynthese braucht es Kohlenstoff. Diese nehmen die meisten Pflanzen als
Kohlenstoffdioxid (CO2),der für uns giftig ist, aus der Luft. Die Pflanze produziert dabei
Sauerstoff (O2), der in die Luft abgegeben wird.
Die Glucose dient sowohl als Energielieferant als auch als Ausgangsmaterial für den nachfolgenden Aufbau von Bau- und Reservestoffen
Die Pflanzen stellen
Chlorophyll (von altgriechisch:
chlorós - hellgrün, frisch und
phýllon - das Blatt) her, das ist ein natürlicher Farbstoffe. Die Pflanzen erhalten ihre grüne Farbe durch Chlorophyllteilchen.
Lichtenergie wird bei phototrophen Lebewesen hauptsächlich zum Aufbau von Bestandteilen ihres Körpers (Baustoffe) und von energiereichen Reservestoffen verwendet, daneben auch für andere Vorgänge, die Energie verbrauchen, zum Beispiel für Stofftransport gegen ein Konzentrationsgefälle (osmotische Arbeit) und für Bewegung (mechanische Arbeit).
ausführlicher Text bei ->Wikipedia